AKTUELLES
26.07.2022
EVB BAUPUNKT STEIGERT JAHRESUMSATZ UM 8,5 PROZENT
Först GmbH mit Lieferanten Award ausgezeichnet / Keine Teilnahme auf der bauma 2022
Die EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft hat ihren Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2021 um 8,5 Prozent auf 82,8 Mio. Euro gesteigert. Die Kosten wurden gleichzeitig um 3,7 Prozent gesenkt. Die Bonusausschüttung an die Unternehmen der Gruppe übertraf das Vorjahresergebnis um 9,7 Prozent. Das gab Geschäftsführer Steffen Eberle jetzt bei der Gesellschafterversammlung in Jena bekannt. Für das laufende Jahr plant die Kooperation trotz des konjunkturellen Gegenwinds einen Zuwachs der Erlöse um 4,5 Prozent. Derzeit zählen 64 rechtlich selbstständige Unternehmen mit insgesamt 95 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Göppinger Einkaufs- und Marketingverbund für den Baumaschinen-, Baugeräte- und Werkzeugfachhandel.
Äußerst zufrieden mit der Arbeit der Geschäftsführung zeigte sich Beiratsvorsitzender Hanspeter Pfister. Es sei gelungen, mit Industriepartnern attraktive Aktionen zu vereinbaren. Auch die in verschiedenen Bereichen realisierten Kosteneinsparungen stellte er positiv heraus und teilte in diesem Zusammenhang mit, dass die EVB BauPunkt auf eine Teilnahme an der bauma 2022 verzichte, „weil Aufwand und Ertrag in keinem Verhältnis stehen“. Darüber hinaus habe man sich mit der Geschäftsführung darauf verständigt, nicht weiter in das eigene Online-Portal mietverbund.com zu investieren und stattdessen die Mietplattform Digando zu nutzen, erklärte Hanspeter Pfister.
Bei der harmonischen Gesellschafterversammlung wurde nicht nur die Geschäftsführung einmütig entlastet. Alle weiteren Entscheidungen erfolgten ebenfalls einstimmig, darunter die Entlastung des Beirats. Dieses Gremium besteht aus sieben gewählten Gesellschaftern mit einer Amtszeit von vier Jahren. Drei von ihnen schieden zum Ende Juni 2022 turnusgemäß aus: Hanspeter Pfister, Sebastian Händel und Olaf Tellers. Geschäftsführer Steffen Eberle dankte ihnen für ihr Engagement und die geleistete Arbeit. Zu ihren Nachfolgern wurden Olaf Nagel (Dubick & Stehr, Hamburg), Tobias Gietz (A-Z Baumaschinen, Hattingen) und Bernd Burzlaff (Schreiber Baumaschinen, Bremen) bestimmt. Das Gremium komplettieren Jens Bösel (EBB Baumaschinen, Erfurt), Thomas Krüger (TK Baumaschinen, Detmold), Carmen Maurus (Maurus BauPunkt Baubedarf, Biberach) und Joachim Gatti (JGV, Grafenhausen).
Die Gesellschafterversammlung bildete auch den Rahmen für die Verleihung des EVB BauPunkt Lieferanten Awards 2021 an die Först GmbH mit Sitz in Großensee bei Hamburg. Der Hersteller hochwertiger Holzhäcksler beliefert die Unternehmensgruppe seit dem Jahr 2016 und hatte im vergangenen Geschäftsjahr von allen gelisteten Industriepartnern die beste Performance. Wie Einkaufsleiter Hasan Esmer informierte, sei der Umsatz mit Först innerhalb eines Jahres um 160 Prozent gestiegen. Die EVB BauPunkt Gesellschafter seien dabei hochzufrieden mit der Erreichbarkeit und dem Service des Vertragslieferanten. Als weitere Pluspunkte auf der für die Preisvergabe ausgewerteten Balance Score Card nannte er zusätzlich zu den Top-Händlerkonditionen gewährte Sonderrabatte und vor allem die hohe Lieferfähigkeit von Först. „Trotz der angespannten Marktsituation wurden die Liefertermine im Gesamten eingehalten“, unterstrich der Einkaufsleiter. Gleichzeitig kündigte er an, dass die Zusammenarbeit mit Först weiter ausgebaut wird und EVB BauPunkt Gesellschafter in bestimmten Gebieten zu Servicepartnern werden.
18.05.2022
TOBIAS PFEIFER NEUER EVB BAUPUNKT GESCHÄFTSFÜHRER
Tobias Pfeifer (49) wurde zum gesamtvertretungsberechtigten Geschäftsführer der EVB BauPunkt mit Sitz in Göppingen berufen. Der gelernte Bankkaufmann und Betriebswirt (IHK) gehört schon seit dem Jahr 2017 als kaufmännischer Leiter der Führungsebene des Einkaufs- und Marketingverbunds für den Baumaschinen-, Baugeräte- und Werkzeugfachhandel an. In seiner neuen Funktion vertritt er die EVB BauPunkt gemeinsam mit Prokuristin Nicole Kümmel und entlastet den bisherigen Alleingeschäftsführer Steffen Eberle. Dieser konzentriert sich künftig verstärkt auf die Bereiche Gesellschafterentwicklung und Marketing mit dem Ziel, weitere mittelständische Fachhändler für die Kooperation zu gewinnen. Derzeit zählt die EVB BauPunkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz 64 rechtlich selbstständige Handelsunternehmen mit insgesamt 95 Standorten.
22.07.2021
EVB BAUPUNKT STARTET ERSTEN WHITE LABEL SHOP
Alleinstellungsmerkmal für Kooperation / BVS Polska mit Lieferanten Award geehrt
Mit einem Druck auf den roten Buzzer, umrahmt von buntem Glitter aus Konfetti-Kanonen, ging jetzt der erste White-Label-Shop der EVB BauPunkt online. Damit hat die Kooperation die zweite Stufe ihrer ehrgeizigen E-Commerce-Strategie erfolgreich gestartet. Als erster Gesellschafter der Verbundgruppe nutzt die Staufen Baumaschinen GmbH die virtuelle Verkaufsplattform, die auf dem EVB Webshop basiert. Weitere sechs Gesellschafter haben sich bereits für die gleiche Lösung entschieden. „Wer nicht auf diesen Zug aufspringt, wird es am Umsatz merken“, sagte Gerhard Vollmer, Geschäftsführer von Staufen Baumaschinen. Der White-Label-Shop ist im Corporate Design der teilnehmenden Gesellschafter individuell gestaltet. Diese müssen im System lediglich ihre Kunden verwalten und ihre Verkaufspreise pflegen. Um alles Weitere kümmert sich die Kooperationszentrale in Zusammenarbeit mit der profibau, die das Zentrallager der EVB BauPunkt betreibt und auf Wunsch auch den tagesaktuellen Versand direkt an den Endkunden sicherstellt. „Ein so leistungsfähiger eigener Webshop mit fast 4.000 Produktartikeln ist nirgendwo günstiger zu haben“, betonte EVB BauPunkt Marketingleiter Ralph Saile.
Kooperation bei Digitalisierung weit vorn
Der Start des ersten White-Label-Shops erfolgte bei der Gesellschafterversammlung 2021. Beiratsvorsitzender Hanspeter Pfister würdigte dabei neben den wirtschaftlichen Erfolgen insbesondere die Leistungen der EVB BauPunkt in den Bereichen Marketing und IT. Die Digitalisierung greife zunehmend in das Tagesgeschäft ein. Dazu gehöre insbesondere das Management der Produktdaten und die virtuelle Abbildung von Geschäftsprozessen, so der Beiratsvorsitzende. „Die EVB BauPunkt nimmt sich als einziger Verband dieses umfassenden Themas an“, unterstrich Hanspeter Pfister und verwies beispielhaft darauf, dass die Kooperationszentrale inzwischen nahezu papierlos arbeite.
Dass die Unternehmensgruppe im Jahr 2021 ordentlich Fahrt aufgenommen hat, zeigte EVB BauPunkt Geschäftsführer Steffen Eberle in seinem Bericht auf. Der zentral fakturierte Umsatz lag zum 15. Juli um 8,8 Prozent über Plan und 5,4 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Ertrag übertraf ebenfalls deutlich die Erwartungen. Das ist nicht zuletzt eine Folge der enormen Kosteneinsparungen, die schon für eine zufriedenstellende Bilanz 2020 gesorgt haben – trotz der Umstrukturierung im Gesellschafterkreis. Der zentral fakturierte Umsatz ging im vergangenen Geschäftsjahr zwar zurück, dennoch konnte der Deckungsbeitrag leicht verbessert werden, was sich positiv auf das Ergebnis auswirkte. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich um 5,8 auf 33,3 Prozent, das ist ein für die Branche überdurchschnittlich guter Wert. An die Gesellschafter konnte wieder ein stattlicher Bonus ausgeschüttet werden.
BVS Polska arbeitet mit keinem anderen Verband zusammen
Eine faustdicke Überraschung war bei der Jahrestagung die Bekanntgabe des EVB BauPunkt Lieferanten Award Gewinners 2021 durch Steffen Eberle: Praktisch aus dem Stand katapultierte sich BVS Polska an die Spitze der Vertragspartner. Die Vertriebsgesellschaft mit Sitz in der polnischen Stadt Gryfów Śląski gehört erst seit März 2020 zum Lieferantenkreis, sammelte aber bei der Bewertung von 14 Kriterien anhand einer Score Card schon im ersten Anlauf die meisten Punkte. EVB BauPunkt Einkaufsleiter Manfred Trumpp begründete die Vergabe des Awards unter anderem mit der bestechenden Qualität der Produkte, der hohen Lieferfähigkeit und der enormen Umsatzentwicklung. Außerdem sei die Zusammenarbeit mit BVS Polska für die Kooperation ein Alleinstellungsmerkmal. Die Auszeichnung nahm Geschäftsführerin Alicja Karaczun gemeinsam mit Vertriebsleiter Stephan Böcker entgegen, der die EVB BauPunkt einen „geilen Verband“ nannte, der mit seinem flächendeckenden Netz ein idealer Partner sei. BVS Polska werde daher in Deutschland auch weiterhin mit keinem anderen Verband zusammenarbeiten.
8.6.2021
EVB BAUPUNKT TREIBT 5-STERNE-MIETVERBUND VORAN
Kooperation will Versorgung des Marktes auch im ländlichen Raum sicherstellen
Die EVB BauPunkt pusht ihren 5-Sterne-Mietverbund. Beim virtuell durchgeführten „Profi-Treff Miete“ vereinbarten die teilnehmenden Gesellschafter jetzt einen ganzen Maßnahmenkatalog. Die vierstündige Veranstaltung wurde als Live-Stream aus dem eigens dafür in der Göppinger Zentrale eingerichteten TV-Studio in die angeschlossenen Gesellschafterhäuser gesendet. Ziel der Verbundgruppe ist es, mit einem flächendeckenden Netz die Versorgung des deutschen Mietmarktes künftig auch im ländlichen Raum sicherzustellen. Die Lieferfähigkeit soll dabei mithilfe eines neuen, elektronischen Lead-Systems optimiert werden. Zur Entwicklung der Strategie und dessen Umsetzung wird eine spezielle Arbeitsgruppe gebildet. Die Teilnehmer des Profi-Treffs sprachen sich zudem mit großer Mehrheit dafür aus, den 5-Sterne-Mietverbund weiterhin als geschlossene Einheit innerhalb der EVB BauPunkt zu betreiben. Ihre daraus erwachsenden Stärken will die Kooperation im Wettbewerb mit anderen Anbietern noch offensiver als bisher kommunizieren. Dazu wird unter anderem das Portal mietverbund.com überarbeitet und noch anwenderfreundlicher gestaltet. „Mit dem 5-Sterne-Mietverbund punkten wir gegenüber filialisierten Profitcentern unter anderem mit langjährig gewachsenen, freundschaftlichen Beziehungen zu unseren Kunden, großer Dienstleistungs- und Servicebereitschaft, hoher Flexibilität, umfassendem Produkt-Know-how und bester regionaler Marktkenntnis“, sagt EVB BauPunkt Geschäftsführer Steffen Eberle. Das im Jahr 2010 gestartete System vernetzt die Mietparks der rechtlich selbstständigen Gesellschafter der Göppinger Verbundgruppe. Die fünf Sterne stehen dabei für die fünf Kriterien, nach denen die Fachhändler zertifiziert sind: Top-Maschinen und Geräte, Zufuhr- und Abholservice, verlässlicher Notdienst, fachmännische Beratung und professioneller Spezialservice.
Wie Steffen Eberle beim Profi-Treff weiter mitteilte, konnte die EVB BauPunkt In den ersten fünf Monaten dieses Jahres ihren zentralfakturierten Umsatz gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 7,1 Prozent deutlich steigern. Für das Gesamtjahr erwartet der Geschäftsführer im Baumaschinen- und Gerätehandel denn auch eine erheblich bessere Entwicklung, als vom BBI prognostiziert. Der Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen rechnet für die Branche lediglich mit einem Erlöszuwachs von 0,5 Prozent. Bei der Vermietung decken sich jedoch die Einschätzungen: EVB BauPunkt und BBI gehen übereinstimmend davon aus, dass der Umsatz 2021 in diesem Bereich um fünf Prozent gesteigert werden kann.
14.12.2020
EVB BAUPUNKT ERÖFFNET ERSTEN WEBSHOP
Komplettes Zentrallager-Sortiment kann online bestellt werden
Es ist eines der größten IT-Projekte der EVB BauPunkt seit ihrer Gründung im Jahr 1983: Das gesamte Zentrallager-Sortiment der in Deutschland marktführenden Einkaufs- und Handelsgemeinschaft für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge ist ab sofort online verfügbar. Nach rund zwölfmonatiger Projektarbeit können die Gesellschafter der Kooperation künftig an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr mit jedem internetfähigen Endgerät auf mehr als 3.300 Produktartikel zugreifen. Der Versand an den Endkunden erfolgt auf Wunsch direkt aus dem EVB BauPunkt Zentrallager, das am Standort Göppingen von der profibau Handel Logistik Service GmbH betrieben wird.
Das Online-Sortiment umfasst in der Kategorie Werkzeuge über 750 Produktartikel, rund 300 verschiedene Angebote gibt es für Baugeräte und Bauwerkzeuge und fast ebenso viele im Bereich Betriebsausstattung, auch für den Arbeitsschutz hält der Webshop eine große Auswahl bereit, um nur einige der Kategorien zu nennen. Die Bearbeitung der Bestellung erledigt das System innerhalb weniger Sekunden automatisch, nahezu zeitgleich wird der Auftrag per E-Mail bestätigt und der Versand vorbereitet. Geht die Order bis 12 Uhr ein, wird die Ware noch am selben Tag verschickt, später eintreffende Aufträge werden am nächsten Morgen ausgeführt. Zwischen 12 und 15 Uhr können außerdem telefonisch sogenannte Urgent Orders erteilt werden, die sofort bearbeitet werden.
Die EVB BauPunkt Gesellschafter haben die Möglichkeit, die Online-Verkaufsplattform mit ihrem Logo zu versehen und damit zu ihrem individuellen Shop zu machen – ohne eigene Lagerhaltung. Denn alle online angebotenen Artikel sind im Zentrallager der Unternehmensgruppe kurzfristig abrufbar. EVB BauPunkt Marketingleiter Ralph Saile rechnet denn auch damit, dass die Mehrheit der Gesellschafter ihren Kunden künftig den bequemen Online-Einkauf anbieten wird: „Unsere Softwarelösung lässt die Erweiterung des Shops um eine beliebige Anzahl von Artikeln zu. Von der manuellen Pflege durch unsere Gesellschafter bis zur vollständigen Anbindung ihres ERP-Systems und ihrer individuellen Produktpalette im EVB Datacenter ist alles denkbar.“
24.11.2020
PFISTER BLEIBT VORSITZENDER DES EVB BAUPUNKT BEIRATS
Jens Bösel wurde in konstituierender Sitzung zum neuen Stellvertreter gewählt
Der Beirat der EVB BauPunkt wurde jetzt turnusmäßig auf einigen Positionen neu besetzt. Die Ämter von Alrik Reich (eberle-hald, Bühl), Fritz Martin (Geith & Niggl, München), Peter Schuppe (Rumpf & Schuppe, Zittau) und Christoph van der Walle (Baumaschinen van der Walle, Bocholt) übernahmen Jens Bösel (EBB Baumaschinen, Erfurt), Thomas Krüger (TK Baumaschinen, Detmold), Carmen Maurus (Maurus BauPunkt Baubedarf, Biberach) und Joachim Gatti (JGV, Grafenhausen). Zum Nachrücker wurde Jan Hoffmann (Dubick & Stehr, Schwerin) bestimmt. In seiner konstituierenden Sitzung bestätigte das Gremium Hanspeter Pfister (Wolf Baumaschinen und Baugeräte Handels GmbH, Bad Mergentheim) als Vorsitzenden, zu seinem neuen Stellvertreter wurde Jens Bösel berufen.
Als prioritäre Aufgaben bezeichnet Hanspeter Pfister die Herausforderungen der Digitalisierung, das Datenmanagement, das Beschaffungsmanagement und die weitere Intensivierung des Sammeleinkaufs. Zudem müssten alle Stellschrauben fein justiert werden, um die Kosten im Verhältnis zum Umsatz im Griff zu halten, so der Beiratsvorsitzende. Positiv bewertet er in diesem Zusammenhang die Aktivitäten der EVB BauPunkt im IT-Bereich, insbesondere die Evaluation einer branchenspezifischen ERP-Lösung und eines Dokumenten-Managementsystems. So wurde aus dem EVB Datacenter heraus bereits ein erster, individueller Gesellschafterkatalog erstellt.
28.09.2020
EVB BAUPUNKT LIEFERANTEN AWARD DOPPELT VERGEBEN
Avant Tecno Deutschland und Norton Clipper erreichen jeweils Höchstpunktzahl
Avant Tecno Deutschland und Norton Clipper wurden jetzt mit dem Lieferanten Award der EVB BauPunkt ausgezeichnet. Die in Deutschland marktführende Einkaufs- und Handelsgemeinschaft für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge würdigt mit diesem Preis alljährlich ihre besten Industriepartner. Üblicherweise gibt es dabei nur einen Gewinner. Beide Unternehmen hatten jedoch im Lieferanten-Ranking 2019 die Höchstpunktzahl erreicht.
Die Bewertung erfolgte anhand einer Score Card mit 14 unterschiedlichen Kriterien. Dazu zählten unter anderem der mit der EVB BauPunkt abgewickelte Umsatz, Produktqualität, Fachhandelstreue, Kommunikation, Erreichbarkeit sowie aktive Beteiligung an Aktionen und Marketingmaßnahmen der Kooperation.
Die Preisträger gehören zu den Top-10-Lieferanten der Göppinger Verbundgruppe. Die Zusammenarbeit mit Avant Tecno Deutschland nahm im Jahr 2004 ihren Anfang. Seitdem habe sich das Unternehmen immer als zuverlässiger Partner mit einem hervorragenden Vertrieb erwiesen, betonten EVB BauPunkt Geschäftsführer Steffen Eberle und Einkaufsleiter Manfred Trumpp bei der Award-Übergabe, die in Anwesenheit zahlreicher Gesellschafter erfolgte. Sie würdigten aber nicht nur die unternehmerischen Leistungen von Avant-Tecno Geschäftsführer Jörg Majoli, sondern auch dessen persönlichen Erfolge als Weltrekordhalter im Nordic-Walking und ambitionierter Kletterer, passionierter Motorrad- und Rallye-Fahrer sowie Starter beim Ironman und Wüsten-Marathon.
Jörg Majoli sprach in seinen Dankesworten von einem „absoluten Rekordjahr 2020“ und verband diese Information mit seinem Dank an den Fachhandel, mit dessen Unterstützung Avant Tecno Deutschland im laufenden Jahr vermutlich erstmals 500 Maschinen absetzen werde. Den EVB BauPunkt Lieferanten Award nahm er denn auch stellvertretend für alle Händler in Empfang, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Norton Clipper zählt bereits seit dem 1991 zu den Spitzenlieferanten der Kooperation, wie Einkaufsleiter Manfred Trumpp bei der Überreichung des Awards an Marko Waldschmidt, Vertriebsleiter Deutschland, Österreich und Schweiz, sagte. Den Preisträger bezeichnete er als einen der zuverlässigsten Industriepartner, der auf ein Rekordjahr 2019 mit der EVB BauPunkt zurückblicken könne.
Marko Waldschmidt freute sich im Namen des gesamten Norton-Clipper Teams über die Auszeichnung. „Sie bestätigt uns in unserer Arbeit und ist zugleich Anreiz, noch besser zu werden“, sagte er und bedankte sich für die enge Kooperation mit der EVB BauPunkt. Weitere Bausteine im Vertrieb von Norton Clipper seien sogenannte Premium-Partner. Dieses Konzept werde in den nächsten Jahren weiter ausgebaut, so Marko Waldschmidt.
26.08.2020
TROTZ SCHWIERIGEM GESCHÄFTSJAHR BONUS AUSGESCHÜTTET
EVB BauPunkt sieht sich mit neuer Webshop-Lösung für Zukunft gut aufgestellt
Die EVB BauPunkt sieht sich trotz der Coronakrise für die Zukunft gut aufgestellt, unter anderem wegen der im vergangenen Jahr erfolgten Investitionen in den IT-Bereich. Die Göppinger Zentrale war auch auf dem vorläufigen Höhepunkt der Pandemie voll handlungsfähig, weil Mitarbeiter problemlos im Homeoffice arbeiten konnten. Das sagte EVB BauPunkt Geschäftsführer Steffen Eberle bei der Gesellschafterversammlung, die jetzt coronabedingt mit erheblichem Zeitverzug im Tagungshotel Seminaris Bad Boll stattfand. Zum zentralen Verbundgruppenereignis konnte er gleich zwei neue Gesellschafter willkommen heißen: Robeer Scherer von der Firma HVS Scherer mit Sitz in Frankfurt/Main und Raphael Bauhöfer von der Firma Bauhöfer-Werkzeughandel in Achern.
Die beiden Neuzugänge sind für die EVB BauPunkt auch deshalb bedeutend, weil im Berichtsjahr 2019 einige Fachhandelsunternehmen aus dem Gesellschafterkreis ausgeschieden sind. Der zentralfakturierte Umsatz ging daher um 9,7 Prozent auf 108,2 Mio. Euro zurück. Bereinigt um die Abgänge stiegen die Erlöse jedoch um zwei Prozent. Die Eigenkapitalquote blieb nahezu unverändert, zudem konnte wieder ein Bonus an die Gesellschafter ausgeschüttet werden. Beiratsvorsitzender Hanspeter Pfister sprach denn auch von einem zufriedenstellenden Jahr und bedankte sich bei der Geschäftsführung und dem gesamten Team der Kooperationszentrale für die ausgezeichnete Arbeit.
Auf eigene Stärken und Kompetenzen konzentrieren
Auf Zustimmung im Gesellschafterkreis stieß die Entscheidung, die Zusammenarbeit mit dem E/D/E in der MAB Mittelstandsallianz Baugeräte GmbH zum Ende des Jahres 2020 einzustellen. Beirat und Geschäftsführung waren nach intensiven Beratungen zu der Erkenntnis gelangt, dass die EVB BauPunkt erfolgreicher ist, wenn sie sich auf ihre Tugenden besinnt und auf die eigenen Stärken und Kompetenzen konzentriert. Geschäftsführer Steffen Eberle geht davon aus, dass die Coronakrise zeitversetzt auch die Baubranche treffen wird. „Wir müssen uns für härtere Zeiten rüsten“, sagte er und kündigte an, im Markt verstärkt Akzente zu setzen. „Jetzt geht es darum, wieder die Systemführerschaft im Bereich Baugeräte, Werkzeuge und Baumaschinen zu erlangen und mit neuen, guten Leistungen an die Erfolge der Vergangenheit anzuknüpfen.“ Das Geschäftsjahr 2020 verläuft bisher sehr zufriedenstellend, das Betriebsergebnis liegt aktuell über Plan. Ein Ausblick auf das Jahresende ist laut Steffen Eberle allerdings schwierig und insbesondere von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie abhängig.
Individualisierbare Webshop-Lösung
Zum Erfolg soll unter anderem die neu geschaffene Webshop-Lösung der Verbundgruppe beitragen. Damit kann sich jeder Gesellschafter seinen eigenen, individuellen Onlineshop einrichten. Die vom Kunden georderten Artikel werden im von der profibau betriebenen Zentrallager der EVB BauPunkt kommissioniert und im Namen des Gesellschafters direkt an den Besteller geliefert. Das komplette Datenmanagement übernimmt die profibau, nur die Verrechnung erfolgt über den Gesellschafter. „Das ist eine überzeugende und einzigartige Dienstleistung mit geringstem Aufwand“, stellte Beiratsvorsitzender Hanspeter Pfister die Besonderheit dieses Angebots heraus. „Damit hebt sich die EVB BauPunkt von ihren Mitbewerbern wesentlich ab.“
09.12.2019
KINDER DER "ARCHE NOAH" GESTALTEN WEIHNACHTSKARTE
EVB BauPunkt Geschäftsführer bedankt sich mit Scheck im Wert von 500 Euro
Der Nikolaus klettert ins Haus, davor steht ein lustiger Schneemann, Kerzen leuchten am Weihnachtsbaum und über der Krippe mit dem Jesuskind erstrahlt der Stern von Bethlehem: Diese Motive und viele mehr malten die Kinder der „Arche Noah“ in Eschenbach für die EVB BauPunkt.
Alljährlich lässt die Göppinger Einkaufs- und Handelsgemeinschaft ihre Weihnachtskarte von Buben und Mädchen aus der Region gestalten. Dieses Mal durften die Kleinen des Kindergartens „Arche Noah“ mit bunten Farben auf Papier bringen, was ihnen zum Thema Weihnachten so alles einfällt. Und das war eine ganze Menge. Am Ende entschied sich die EVB BauPunkt für ein Bild, das den Stall von Bethlehem zeigt.
Geschäftsführer Steffen Eberle kam persönlich in den Kindergarten, um sich bei allen kleinen Künstlerinnen und Künstlern für ihre tollen Ideen mit einem Scheck über 500 Euro zu bedanken. Er versprach, im kommenden Jahr erneut einen Kindergarten einzuladen, den Weihnachtsgruß der EVB BauPunkt zu gestalten. „Das bereitet uns nicht nur sehr viel Freude. Wir bekennen uns damit auch zu unserer sozialen Verantwortung als lokaler Arbeitgeber.“
27.11.2019
DER BAUZAUN, DER SICH SELBST ÜBERWACHT
Beim EVB BauPunkt Profi-Treff stellten Vertragslieferanten neue Produkte vor
In Deutschland sind lediglich 1,8 Prozent der Unternehmen ans Glasfasernetz angeschlossen. EVB BauPunkt Geschäftsführer Steffen Eberle appellierte daher beim jüngsten Profi-Treff der Kooperation in Fulda an die Gesellschafter, die Digitalisierung an ihren Standorten voranzutreiben, um nicht den Anschluss zu verlieren. Welche Möglichkeiten sich dazu bieten, zeigte unter anderem Vodafone auf. Das Kommunikationsunternehmen war einer von 20 Vertragslieferanten der EVB BauPunkt, die beim Profi-Treff ihre neuesten Produkte präsentierten.
Vodafone sieht sich im Wachstumsbereich IoT (Internet der Dinge) als Weltmarktführer und bietet unter anderem intelligente Vorhängeschlösser mit per App gesteuerten, digitalen Schlüsseln an (Smart Lock), die beim gewaltsamen Öffnen Alarm geben. Mit einem IoTTracker wiederum können Standort und Status von Maschinen und Fahrzeugen jederzeit abgerufen werden – inklusive der aktuellen Tankfüllmenge. Der IoT-Tracker funktioniert sogar mit Bauzäunen. Sind diese entsprechend ausgerüstet und werden beispielsweise durch Vandalen oder starken Wind umgeworfen, melden sie diesen Vorfall selbsttätig.
Auch EVB BauPunkt investiert seit Jahren verstärkt in die digitale Transformation und stellt ihren angeschlossenen Unternehmen immer wieder neue, innovative Tools zur Verfügung. So erlebte beim Profi-Treff der digitale EVB Printassistent seine Premiere. Damit lassen sich ohne Fachkenntnisse digitale Flyer in kürzester Zeit gestalten und per E-Mail an Kunden verschicken.
EVB BauPunkt IT-Leiter Holger Zaiser machte die Teilnehmer des Profi-Treffs mit dem Mobile Device Management (MDM) vertraut. Darunter versteht man die zentrale Verwaltung von mobilen Endgeräten, mit der sich geschäftliche und private Nutzung rechtssicher voneinander trennen lassen. Wie er weiter informierte, empfehle selbst Microsoft inzwischen nicht mehr die regelmäßige Änderung von Passwörtern. „Es ist wichtiger, komplexe und längere Passwörter zu verwenden“, so Holger Zaiser.
Ebenfalls im Fokus des Profi-Treffs stand die profibau Handel Logistik Service GmbH, die unter anderem das Zentrallager für die EVB BauPunkt betreibt. Neben der stetigen Weiterentwicklung des Sortiments ist die 24-Stunden-Lieferung das beherrschende Thema. Bestellungen, die bis 12 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag verschickt, danach eintreffende Aufträge am nächsten Morgen. Zwischen 12 und 15 Uhr können künftig aber auch sogenannte Urgent Orders erteilt werden, die sofort bearbeitet werden. Die Lieferungen erfolgen an die Gesellschafterstandorte, können aber auch direkt deren Kunden zugestellt werden.
Wie beim Profi-Treff ebenfalls mitgeteilt wurde, haben die EVB BauPunkt Gesellschafter beim Strategiemeeting 2019 ein klares Bekenntnis zur Kooperation abgelegt und Meilensteine für die weitere Entwicklung der Verbundgruppe gesetzt. Dazu zählt die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe 5-Sterne-Mietverbund. Der Kick-off soll beim nächsten Profi-Treff erfolgen, der voraussichtlich Ende März 2020 stattfindet.
01.10.2019
VIELE NEUE LEISTUNGEN FÜR GESELLSCHAFTER UND MITARBEITER
EVB BauPunkt entwickelt erste eigene App und attraktives Vorteilsprogramm MA+
Ein kleiner Betrieb kann als Arbeitgeber so attraktiv sein wie ein großes Unternehmen. Davon ist Ralph Saile, Teamleiter Marketing der EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft mit Sitz in Göppingen überzeugt. Gemeinsam mit Anbietern aus den unterschiedlichsten Bereichen hat er daher ein attraktives Paket geschnürt, das den Beschäftigten in den Gesellschafterbetrieben viele Vorteile eröffnet, wie sie sonst nur Konzerne bieten können.
Das neue Mitarbeiterprogramm MA+ beinhaltet lukrative Angebote von mehr als 60 Kooperationspartnern in den Kategorien Freizeit & Hobby, Geschenke & Genuss, Leben & Haushalt, Mobilität & Reise, Mode & Accessoires sowie Sport & Wellness – und wöchentlich werden es mehr. Außerdem gibt es ständig wechselnde Aktionen zum besonders preisgünstigen Einkauf.
Auf die MA+ Leistungen kann bequem online zugegriffen werden. Dazu erhalten alle Beschäftigten einen Code, mit dem sie sich mit ihrer privaten E-Mail-Adresse einloggen und alle Vorteile nutzen können. „Das ist ein herausragender Mehrwert in einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, qualifizierte Mitarbeiter zu halten oder neue zu gewinnen“, verweist Ralph Saile darauf, dass die Gesellschafter der EVB BauPunkt mit diesem Bonusprogramm ein Trumpf-Ass in der Hand halten.
Doch damit nicht genug. Auch den Gesellschaftern der Verbundgruppe steht mit dem ebenfalls neuen Programm EVB Exklusiv ein großes Angebot an Serviceleistungen und Rahmenverträgen mit sehr günstigen Konditionen zur Verfügung, das passgenau für den Mittelstand zusammengestellt wurde. Von Autohäusern über Bankdienstleistungen, Bürobedarf, Energieversorgung, Datenschutz- und Rechtsberatung, Inkasso-Firmen, Mietwagen-Anbieter, Tankstellen- und Telekommunikation bis hin zu Umweltdiensten und Versicherungen – die Auswahl ist riesengroß. Der Zugang zum neuen Programm erfolgt über einen geschützten Bereich auf der EVB BauPunkt Website. Dank der eigens dafür entwickelten ersten EVB App können alle Leistungen auch jederzeit und überall per Smartphone abgerufen werden. Ralph Saile: „Wir arbeiten bereits an weiteren Ideen, um für unsere Gesellschafter und deren Mitarbeiter noch mehr Vorteile zu schaffen, die sich ihnen nirgendwo sonst bieten.“
14.08.2019
EVB BAUPUNKT SIEHT SICH ALS TREIBER IN DER BRANCHE
Verbundgruppe setzt auf Digitalisierung: Zukunftsfähiges System erfolgreich gestartet
Die EVB BauPunkt sieht sich im Bereich Digitalisierung als Treiber in der Branche. Weil die Hersteller von Baumaschinen, Baugeräten und Werkzeugen unterschiedliche Datenformate nutzen, ist die elektronische Verarbeitung der von der Industrie zur Verfügung gestellten Informationen sehr aufwendig. Mit dem von der Verbundgruppe neu entwickelten EVB Datacenter lassen sich klassifizierte Produktdaten optimal darstellen. Dadurch verringert sich auf beiden Seiten nicht nur das Fehlerrisiko, sondern auch der Arbeitsaufwand. „Von diesem professionellen System profitieren also auch unsere Lieferanten“, kommentiert EVB BauPunkt Geschäftsführer Steffen Eberle den erfolgreichen Start des Online-Tools.
Das EVB Datacenter beinhaltet aktuell rund 60.000 aktive Produktartikel. Es ist mandantenfähig, verwaltet also auch Schattensortimente. Die Gesellschafter der Kooperation nutzen es an allen ihren Standorten und können damit sehr effizient eigene Printkataloge mit individuellen Preisen erstellen lassen und die Daten zudem in ihre Webshops ausleiten. „Wir brauchen im Bereich der Klassifizierung einen Branchenstandard in Deutschland, den alle Industriepartner akzeptieren. Das muss das Ziel aller Verbände sein“, sagt EVB BauPunkt Marketingleiter Ralph Saile, der für das Datacenter verantwortlich zeichnet. Er spricht von einem „Digitalisierungsrückstand“ und setzt sich dafür ein, die Produktdaten von Artikeln unterschiedlicher Hersteller vergleichbar zu machen.
Welchen großen Nutzen die Digitalisierung für Industrie und Fachhandel ermöglicht, belegt das EVB Infoportal. Mehr als 210 Industriepartner haben dieses Online-Tool bereits mit insgesamt 148.000 Seiten Produktinformationen und mehr als 420 Videos befüllt, die beispielsweise im Kundengespräch direkt abgerufen werden können. Auch die neuesten Angebote finden sich auf der Plattform. Dabei sind alle Artikel und Preise garantiert auf dem aktuellsten Stand. Das EVB Infoportal lässt sich sogar in die Websites der EVB BauPunkt Gesellschafter integrieren und mit dem jeweiligen Corporate Design hinterlegen. Ralph Saile: „Unsere Partner erkennen zunehmend, dass ihnen die Digitalisierung spürbare Vorteile bringt.“
19.07.2019
EVB BAUPUNKT BLICKTE AUF ERFOLGREICHES 2018 ZURÜCK
Bei Gesellschafterversammlung neuen Rekordumsatz von 119,8 Mio. Euro präsentiert
Die EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft hat im Geschäftsjahr 2018 die Digitalisierung weiter vorangetrieben und den Servicebereich IT deutlich ausgebaut. Die damit verbundenen hohen Investitionen waren mit ein Grund dafür, dass die Kooperation trotz Steigerung ihres zentral fakturierten Umsatzes um 2,5 Prozent auf den neuen Rekordwert 119,8 Mio. Euro die hohen Erträge der vergangenen Jahre nicht ganz erreichen konnte. „Wir investieren auch weiterhin in zeitgemäße Hard- und Software sowie intelligente Köpfe“, kündigte Geschäftsführer Steffen Eberle auf der Gesellschafterversammlung in Straßburg an. „Beides wird uns in Zukunft dabei helfen, wieder an gewohnte Ergebnisse anzuknüpfen.“
Die Verbundgruppe richtet bekanntlich ihre Gesellschafterstruktur neu aus und konzentriert sich künftig gezielt auf Unternehmen, die ein bestimmtes zentral fakturiertes Einkaufsvolumen nicht überschreiten. „Das stellt uns vor Herausforderungen, eröffnet aber zugleich viele neue Chancen“, betonte Steffen Eberle in seiner Rede bei der Jahrestagung. „In allen Leistungen, die wir neu oder schon seit vielen Jahren anbieten, harmonisieren sich dadurch die Möglichkeiten“, sagte der EVB BauPunkt Geschäftsführer und ergänzte: „Ich bin davon überzeugt, dass wir dadurch letztlich der einzige wirkliche Einkaufs- und Marketingverbund für Baumaschinen und Baugeräte für mittelständisch geprägte Unternehmen sein werden.“ Das Gesamtkonzept der Kooperation sei stimmig, transparent und für jeden nachvollziehbar. Daran habe sich nichts geändert.
Gruppe wird durch Neuausrichtung homogener
Die Veränderungen in der Gesellschafterstruktur sieht auch der Beirat der EVB BauPunkt als große Chance. Wie deren Vorsitzender Hanspeter Pfister in seinem Jahresbericht sagte, werde die Verbundgruppe durch die Neuausrichtung homogener. Ohnehin gebe es keinen Verband, in dem die Kommunikation und die Entscheidungswege so direkt und kurz seien wie bei der EVB BauPunkt, bedankte er sich bei der Geschäftsführung und dem gesamten Team der Kooperation für die „ausgezeichnete Arbeit“ im Geschäftsjahr 2018, das er als sehr erfolgreich bezeichnete. Insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Datenmanagement sei die Gruppe auf einem guten Weg, von dem alle Gesellschafter profitieren könnten. Lobende Worte fand Hanspeter Pfister auch für die EVB BauPunkt Akademie, deren praxisgerechte Seminare im Berichtsjahr hervorragend besucht oder sogar überbucht waren. „Es zeigt sich, dass ein zunehmendes Bedürfnis nach qualifizierter Ausbildung vorhanden ist“, betonte er und verwies auf einen wichtigen Zusatznutzen: „Ein Kursbesuch fördert auch die Bindung des Mitarbeiters zum Unternehmen.“
Tsurumi Europe GmbH mit Lieferanten Award geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung wurde zum dritten Mal der EVB BauPunkt Lieferanten Award vergeben. Die Auszeichnung ging an die Tsurumi Europe GmbH, die 2018 im Vergleich mit den anderen Vertragslieferanten der Kooperation die beste Performance erzielt hatte. Die alljährliche Bewertung erfolgt anhand einer Score Card, in der 14 Kriterien Berücksichtigung finden, wie Umsatz, Fachhandelstreue, Qualität, Erreichbarkeit und aktive Beteiligung an gemeinsamen Marketingmaßnahmen. So führte Tsurumi unter anderem mit der EVB BauPunkt zwei exklusive Aktionen durch. Bei der Übergabe des Lieferanten Award durch Steffen Eberle und EVB BauPunkt Einkaufsleiter Manfred Trumpp sprach Birger Schmidt, Tsurumi-Vertriebsleiter Europa, von einem außergewöhnlichen Tag für sein Unternehmen und dankte für die seit dem Jahr 2005 währende „sehr starke Partnerschaft“ mit der Göppinger Verbundgruppe. Verkaufsleiter Michael Sikorra sagte, ihn mache die Auszeichnung „absolut stolz“. Eine vergleichbare Ehrung habe Tsurumi bisher noch nie erfahren. Der EVB BauPunkt Award wird seit 2018 vergeben. Erster Preisträger war die CONTAINEX Container-Handelsgesellschaft m.B.H, Wiener Neudorf, im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung an die Lissmac Maschinenbau GmbH, Bad Wurzach.
02.04.2019
EVB BAUPUNKT PASST GESELLSCHAFTERSTRUKTUR AN
Veränderte Anforderungen machen strategische Neuausrichtung erforderlich
Die EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG mit Sitz in Göppingen richtet sich neu aus. Mit Beginn des Jahres 2020 konzentriert sich die bundesweit tätige Kooperation gezielt auf Unternehmen, die ein bestimmtes zentral fakturiertes Einkaufsvolumen nicht überschreiten.
„Mehr als 35 Jahre nach Gründung sehen wir heute unsere Aufgabe darin, Fachhändler für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge in praktisch allen Unternehmensbereichen zu unterstützen“, sagt Geschäftsführer Steffen Eberle. „Diesen Bedarf haben aber nicht alle unsere Gesellschafter in gleichem Maße, weil unsere Gruppe bisher sehr heterogen aufgestellt war.“ Mit dem Ausscheiden von drei großen Unternehmen zum Ende 2019 schaffe die EVB BauPunkt nun eine homogenere Gesellschafterstruktur und könne daher in Zukunft noch gezielter und erfolgreicher agieren. Neben der Berger Bau- und Industriebedarf GmbH, Traunstein, und der Gebr. Mayer GmbH & Co. KG, Fürth, verlässt die Eberle-Hald Handel- und Dienstleistungen GmbH, Metzingen, die Kooperation.
Sahen die Gesellschafter der EVB BauPunkt bis vor einigen Jahren noch in erster Linie den gemeinsamen Einkauf als Hauptnutzen der Gruppe, so hat sich der Schwerpunkt inzwischen auf die Bereiche Marketing und Services verlagert. Die Göppinger Zentrale stellt ihren angeschlossenen Unternehmen umfangreiche Produktkataloge, zeitgemäße IT-Lösungen, Logistik-Support mit Lieferung bis auf die Baustelle und viele weitere Dienstleistungen zur Verfügung. Während größere Player diese Aufgaben aus eigener Kraft bewältigen können, nehmen kleinere und mittlere Unternehmen verstärkt die Unterstützung der EVB BauPunkt in Anspruch. „Wir stellen uns deshalb neu auf und wollen mit einem überzeugenden Portfolio weitere Gesellschafter für uns gewinnen, die zu uns passen“, erklärt Steffen Eberle. „Erste Gespräche haben gezeigt, dass wir mit unserem Strategiewechsel richtig liegen. In unserer Kooperation ist ein Gesellschafter nicht nur irgendeine Mitgliedsnummer, sondern entscheidet mit. Dabei ist unser System absolut transparent und fair – und künftig noch besser auf den Bedarf mittelständischer Fachhändler zugeschnitten.“
18.02.2019
UMSATZSTEIGERUNG 2018 UM 2,5 PROZENT
"Wir haben im Geschäftsjahr 2018 unseren zentral fakturierten Umsatz laut Hochrechnung um 2,5 Prozent auf 119,8 Mio. Euro ausgebaut und damit den Plan um 1,0 Prozent übertroffen."
Geschäftsführer Steffen Eberle zeigt sich mit dieser Entwicklung zufrieden. Den größten Zuwachs gab es im Bereich Baugeräte. Zu den am stärksten nachgefragten Produkten gehörten Fugenschneider mit einem Plus von 28,5 Prozent, Innenrüttler (+ 25,8 Prozent) und Baukreissägen (+ 16,4 Prozent). Für das laufende Jahr rechnet Steffen Eberle mit einer ähnlich guten marktseitigen Umsatzsteigerung.
25.01.2019
JÜNGSTER PROFI-TREFF | GF GANZ IM ZEICHEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION
Unsere Gesellschafter befassten sich beim Profi-Treff | GF intensiv mit dem Thema Digitalisierung.
Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Bei unserem jüngsten Profi-Treff | GF in Hanau legten wir daher den Schwerpunkt auf das Thema Digitalisierung. Wie Geschäftsführer Steffen Eberle dabei zufrieden feststellte, haben wir unsere Hausaufgaben auch in diesem Bereich gemacht. Er sieht die EVB BauPunkt gut aufgestellt, um kommende Herausforderungen der Digitalen Revolution zu meistern.
Ein definitiver Mehrwert für Gesellschafter und Industriepartner ist das EVB Infoportal, auf dem unsere Lieferanten ihre aktuellen Informationen einstellen können. Immer mehr Hersteller nutzen diese Möglichkeit. Aktuell sind schon rund 230 Industriefirmen vertreten. Das EVB Infoportal umfasst nahezu 150.000 PDF-Seiten und über 420 Videos, die beispielsweise im Kundengespräch direkt abgerufen werden können. Auch die neuesten Angebote der Lieferanten finden sich auf der Plattform. Besonders interessant: Alle auf dem EVB Infoportal verfügbaren Artikel und Preise sind immer auf dem aktuellsten Stand.
24.01.2019
WIR SIND AUF DER BAUMA 2019
EVB BauPunkt ist die einzige Verbundgruppe auf der größten Fachmesse für Baumaschinen und Baugeräte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
10.12.2018
HANSPETER PFISTER NEUER EVB BAUPUNKT BEIRATSVORSITZENDER
Hanspeter Pfister wurde zum neuen Vorsitzenden des EVB BauPunkt Beirats berufen. Er folgt auf Gerhard Vollmer, der turnusgemäß ausgeschieden ist. Der 61-Jährige ist geschäftsführender Gesellschafter der Wolf Baumaschinen Baugeräte-Handels GmbH mit Sitz in Bad Mergentheim, die seit 35 Jahren der Göppinger Einkaufs- und Handelsgemeinschaft angehört.
Die EVB BauPunkt Gesellschafter versprechen sich von Hanspeter Pfister insbesondere wichtige Impulse im Digitalisierungsprozess der Kooperation. In diesem Bereich verfügt er über großes Know-how und viel Erfahrung. Der gebürtige Schweizer war zwei Jahrzehnte Geschäftsführer und Mitglied der Konzernleitung der Müller Martini AG in Zofingen, einem international tätigen Hersteller von Druckweiterverarbeitungs-Systemen. „Deshalb ist Digitalisierung für mich immer schon ein Thema“, sagt der neue Beiratsvorsitzende.
Die Firma Wolf Baumaschinen hat Hanspeter Pfister vor knapp sechs Jahren übernommen. Er bezeichnet sich daher gern als Quereinsteiger in die Baumaschinenbranche. Am Stammsitz Bad Mergentheim sowie an den weiteren Standorten Lauda-Gerlachsheim, Crailsheim und Ochsenfurt sind mehr als 40 Mitarbeiter beschäftigt. Neben Baumaschinen und Baugeräten zählen insbesondere Erdbauwalzen und Kranvermietung zu den Schwerpunkten des Unternehmens, das im Wettbewerb auch mit seinem großen Mietpark punktet.
Die EVB BauPunkt ist in Sachen Digitalisierung auf dem richtigen Weg“, betont Hanspeter Pfister. Diesen Prozess will er nach Kräften unterstützen. Die Digitalisierung des EVB BauPunkt Kataloges gehört ebenso zu den Zielen des neuen Beiratsvorsitzenden wie die Erweiterung des Schulungsangebotes der kooperationseigenen Akademie um digitale Inhalte. Dabei setzt er auf eine hohe Transparenz zwischen Geschäftsführung, Beirat und Gesellschaftern. Besonders wichtig ist ihm auch eine hohe Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit mit der Industrie. Hanspeter Pfister: „Unsere Lieferantenpartner können sich darauf verlassen, dass wir sie in der Marktbearbeitung bestmöglich unterstützen.“