DIE EVB AKADEMIE
Wir vermitteln keine Theorie, sondern arbeiten mit Fallbeispielen aus dem direkten Umfeld der Teilnehmer. Unsere Referenten sind allesamt branchenerfahren und kennen die Bedürfnisse der Kunden ebenso gut wie die Rahmenbedingungen unserer Fachhändler.
Durch unsere Schulungen stärken und entwickeln wir das Selbstvertrauen der Teilnehmer in ihre eigenen Fähigkeiten und legen großen Wert auf ein funktionierendes Netzwerk unter den Seminarteilnehmern.
NACHHALTIGKEIT
Die Aus- und Weiterbildung liegt uns sehr am Herzen, denn alle Beteiligten tragen zum Erfolg und Fortbestand der Gesellschaft bei. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Gesellschafter bieten wir die Möglichkeit, sich im Rahmen von Seminaren und den hauseigenen Schulungsprogrammen in den Bereichen Vertrieb, Service und Nachwuchskräfte für aktuelle und künftige Aufgaben zu qualifizieren.
Die sehr stark an die Praxis angelehnten Schulungsinhalte werden mit externen Referenten gezielt erarbeitet und exakt auf die Bedürfnisse des Baumaschinen-, Baugeräte- und Werkzeugfachhandels abgestimmt.
Wir investieren in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und in eine gemeinsame Zukunft, denn nur Zeit, Fachwissen und Erfahrung machen aus einem Fachmann einen Profi.

Hauseigene Schulungs- und Seminarprogramme

Abschluss mit Zertifikat

Fachliche und soziale Kompetenz

Modulares Seminarsystem
IMMER IN BEWEGUNG: UNSERE FORTBILDUNGEN
Genau wie der Markt, in dem wir uns befinden, sind auch unsere Schulungsinhalte ständig in Bewegung. Wir passen die Inhalte unserer Schulungen laufend den aktuellen Gegebenheiten des Marktes an. Nur so können wir gewährleisten, dass das vermittelte Wissen auch situativ angewendet werden kann.


Zertifizierter Fachverkäufer im Außendienst
In drei mehrtägigen Modulen vermitteln wir alles rund um den Verkaufsprozess im Außendienst. Über die Gesprächsvorbereitung, die Analyse von Kunden und Gebieten, die richtige Tourenplanung, alle Phasen eines Verkaufsgespräches bis hin zu Rhetorik und vielem mehr.
Fachberater Service
Hier steht die zielgerichtete und lukrative Vermarktung von Serviceleistungen im Vordergrund. Kundenbindung und -gewinnung über ein funktionierendes Serviceportfolio gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Kommunikation, Bewusstseinsbildung im zwischenmenschlichen Bereich und der richtige Umgang mit Kunden und Kollegen sind Schwerpunkte des Seminars. Rollenübungen und Fallbeispiele aus dem Tagesgeschäft vertiefen die Lerninhalte.
Führungskräfte-Nachwuchs-Akademie
Bilanzen lesen und verstehen, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Management by objectives und andere für künftige Führungskräfte relevante Themen werden in sechs Modulen, innerhalb von zwei Jahren, behandelt.
Fachverkäufer Innendienst
Der Inhalt dieses Moduls ist speziell auf die Betreuung von Kunden im Ladengeschäft abgestellt. Neben Bewusstseinsbildung im zwischenmenschlichen Bereich steht der richtige Umgang mit Kunden und Kollegen ebenso im Mittelpunkt wie die Kommunikation mit- und untereinander. Rollenübungen und Fallbeispiele aus dem Tagesgeschäft der Teilnehmer schaffen Bezug zur Realität.